Unser nächstes Reiseland – ganz unverhofft

Wer Asterix Comics gelesen hat weiss dass ganz Gallien von den Römern besetzt ist – bis auf ein kleines Dorf welches Widerstand leistet. Das Dorf von Asterix und Obelix und all den anderen tollen Charakteren die uns Uderzo und Goschinni geschaffen haben. Was hat das nun alles mit unserer Reise in Australien zu tun? Eine Ganze Menge wie wir erfahren haben…

Denn wir waren bis vor kurzem der Meinung dass es einen Kontinent Australien gibt auf dem es ein Einziges Land gibt – nämlich Australien – was für ein Zufall. Der gleiche Zufall zeigt aber, dass dies so seit dem 21 Aprril 1970 gar nicht mehr stimmt. Denn an diesem Tag wurde ganz im Westen Australiens die Principality of Hutt River ausgerufen also ein Fürstentum.

Dieses Land ist rund 75 Quadratkilometer gross und ist grösstenteils mit Farmland belegt. Prinz Leonard hat eine Ahnengallerie, die bis ins mittelalterliche Spanien zurückreicht.

Bis 1970 war er eigentlich ein ganz normaler Farme, der Weizen anbaute wie die meisten seiner Nachbarn auch. Dann kam die Regierung von Westaustralien auf die Idee, den Weizenanbau zu regulieren und neu zu besteuern. Anstatt wie bisher auf 13000 Acres Weizen anbauen zu dürfen, wollte man ihm nur ganze 100 Acres genehmigen.

Doch der Bauer Leonard ist ein alter Fuchs und dazu sehr gebildet. Er fand eine Lücke in den alten Commonwealth Gesetzen und rief kurzerhand sein eigenes Fürstentum aus. Klar dass sich Australien das nicht gefallen lassen wollte. Man versuchte ihn kurzerhand zu enteignen. Aber man hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht und Prinz Leonard erklärte Australien kurzerhand den Krieg.

Nach drei Tagen Kriegszustand, den die Australiern natürlich nur belächelt hatten, wandte sich Prinz Leonard an die UN in Genf und liess verlauten dass sein Land den Krieg für beendet erkläre. Er hatte wieder ein Schlupfloch gefunden, dieses Mal im Völkerrecht der vereinigten Nationen. Danach müssen bei Kriegshandlungen gar nicht beide Parteien dem Kriegsende zustimmen. Ausserdem wurde er bei dieser Aktion gleichzeitig auch noch als souveräner Staat von der UN anerkannt.

Seitdem ist er von den australischen Steuern befreit, hat sein eigenes Geld und Briefmarken und kann mehr oder weniger tun und lassen was er will.

Logischerweise liessen wir es uns nicht nehmen das Fürstentum zu besuchen und hatten auch eine Audienz beim Prinzen. Wir bekamen ein Visa für zwei Tage, da wir den staatlichen Campingplatz gerne in Anspruch nahmen.

Wer das alles genauer nachlesen will kann dies auf der offiziellen Webseite (www.principality-hutt-river.com) des Fürstentums tun. Wir sagen nur Respekt Prinz Leonard – das war eine ganz coole Nummer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert