Wie schnell die Zeit vergeht merkt man immer an Weihnachten, dann wenn das Jahr langsam zu Ende geht. Für uns bedeutet Weihnachten in diesem Jahr Sommer und ein Gartenfest. So recht will da bei uns keine weihnachtliche Stimmung aufkommen, aber freuen tun wir uns trotzdem auf unser erstes Weihnachten auf der Südhalbkugel.
Kategorie: Länder
Die Rubrik Länder ist einfach erklärt. Hier „sammeln“ wir alle Länder, die wir bereisen werden oder schon bereist haben. Dieser Reiseblog existierte ja schon als wir auf unsere Weltreise aufbrachen. Wir werden Fakten zu Land und Leuten sammeln und euch hoffentlich viele spannende Dinge näherbringen können. Das kann eine wilde Mischung aus Alltäglichem, Naturdenkmälern, Menschen, Kulturen, Städte und Landstriche sein. Hoffentlich ein spannender Mix der zum Lesen anregen wird.
Im Verlauf der Jahre sind so schon einige Länder zusammengekommen die wir besucht und gesehen haben. Und während unserer grossen Reise werden einige Neue dazukommen auf die wir uns jetzt schon freuen. Teilweise werden wir auch Länder besuchen in denen wir schon einmal waren, das hat meist den Vorteil, dass man schon weiss wie dieses Land „tickt“. Etwas das bei Individualreisen vieles erleichtert.
Fliegt man mit dem Flugzeug in ein Land für 2 Wochen Ferien, wo das Hotel bereits gebucht ist und der Transport vom Flugplatz schon organisiert ist, bekommt man von den täglichen Problemchen die man sonst so haben kann wenig mit. Mit dem eigenen Auto an die Grenze bzw. den Zoll zu fahren, ist teilweise ein Abenteuer für sich. Viele Dinge die uns alltäglich erscheinen, laufen in fremden Ländern komplett anders ab und das sind die Dinge die man lernen muss um sich zurechzufinden. Und das sind ebenfalls die Dinge über die es zu berichten lohnt.
Christmas time is always a good time to slow down a bit and look back to the last year. In our case that last year was an incredible one, with lots of adventures, new cultures, high mountains, oceans, deep gorges and incredible landscapes. We met a lot of interesting, helpful, friendly and nice people and […]
Heute sind wir durch die Kaituna Wetlands gelaufen. Das ist ein Naturschutzgebiet in dem versucht wird, die ursprüngliche Sumplandschaft wie sie früher an der ganzen Küste zu finden war wiederherzustellen. Nur noch ein Prozent dieser Flächen sind erhalten worden, der Rest wurde durch den Ackerbau und Siedlungen vernichtet.
Und darüber sind wir sogar glücklich, denn wir sind nun auf der Farm unserer Freunde angekommen. Wir wohnen in unserem eigenen Häuschen, das eigentlich ein Container ist und unsere Nachbar sind zwei echte Schweine.
Nun sind wir also in Neuseeland und die ersten Tage kommen uns nach Indien ziemlich unwirklich vor. Alles ist so sauber hier, niemand starrt uns an und es wird nicht gehupt. Die Leute können Autofahren und die Verkehrsregeln werden befolgt. Eigentlich völlig alltäglich – aber nicht nach 5 Monaten in der dritten Welt. Wir haben […]
Der Stop in Singapur war seit Beginn der Reise eingeplant. Nur das wann war immer offen gewesen. Ursprünglich wollten wir mit dem Auto den ganzen Weg bis hierher fahren, was sich aber im Verlauf der Reise als unmöglich herausstellte, da Myanmar das Reisen mit dem eigenen Fahrzeug nicht erlaubt und China einfach viel zu viel […]
Time for another english blog entry. We have left Kolkatta and are now in Singapore-what a contrast! Unfortunately India gave Jan an unwanted good-bye present – foodpoisoning. He started to get really sick in the taxi to the airport. And by the time they arrived there, he was ready to throw up for the first […]
Wir sind nun schon ein paar Tage in Kolkata, der Stadt die früher einmal Calcutta hiess. Aber nachdem die Engländer weg waren beschloss man den Namen zu ändern. Was allerdings blieb, ist der überall sichtbare, englische Einfluss in der Stadt. Zumindest im alten Teil, wenn man das mal so nennen möchte.
Man fragt sich ja immer mal wieder im Leben wie hoch man eigentlich Sch… eigentlich stapeln kann. Und immer wenn man sich denkt, man hätte nun das absolute Maximum erreicht wird man eines besseren belehrt. Mehr geht anscheinend immer… Aber nun ganz der Reihe nach.
Seit letzten Freitag ist Nanuk nun schon wieder in der Werkstatt. „Oh Leck“ ein Leck! und zwar im Tank. Am Sonntag wurden die Tanks ausgebaut und es wurde damit begonnen, die alte Farbe abzubeizen und die ersten Schweissarbeiten durchzuführen.