Happy Birthday Lola

Es ist unglaublich, dass schon 12 Monate vergangen sind, seit Liliane und ich Morgens um 4 Uhr in der Uniklinik standen und ich ein paar Stunden später ein kleines Bündel namens Lola in den Arm gelegt bekam.

Sarangkot

Heute haben wir eine Wanderung nach Sarangkot gemacht. Das bietet sich an, weil dieses kleine Dorf direkt auf dem Berg liegt an dessen Fuss wir gerade wohnen.

Gor keri (Gujarati pickle)

Gor keri in literal translation, means „jaggery mango“… that is true of this typical Gujarati pickle as the unripe mango is soaked in loads of jaggery (Palm sugar). Unripe mangoes are great in reducing acidity, improving digestion and giving a cooling effect. Ingredients: 1 kg unripe mangoes, peeled and cut into 1/2 inch cubes 6 […]

Indian Breakfast-jammu ka aloo anaardana parantha

A typical indian breakfast is parantha (flat roasted bread) with chutney or pickle. Parantha is made with whole wheat flour and is a energy-giving healthy food. There are different types of parantha. Plain, with cheese filling, with potatoes, with vegetables or with paneer (cottage cheese) filling. Here is a salty, spicy version: Ingredients: 2 large […]

Haluwa

In the himalayan city of Keylong (India), we stayed in a very friendly hotel called Snowland. They opened a second building with more rooms and a new restaurant during the time we were there. At the opening day all the people from the village were invited to stop by and look at the new facilities. […]

Willkommen im Dschungelcamp

Unglaublich aber wahr, es gibt sie doch die traumhaften Gegenden von denen wir zu Beginn unserer Reise geträumt hatten. Rund 150 Kilometer östlich von Mahendrenagar liegt der Bardia Nationalpark. Nepal punktet mächtig, was natürlich nach Indien auch nicht so schwer ist. Aber alleine die Fahrt hierher war ein Traum. Eine gute Strasse mit wenig Verkehr […]

Wir sind in Nepal

Heute sind wir über die Grenze nach Nepal eingereist. Der letzte Ort auf indischer Seite heisst Banbassa und der nächstgrössere auf Neplaischer Seite Mahendrenagar. Dazwischen ist die Grenze und dieser Grenzübergang, ist der am wenigsten frequentierte der nepalesischen.Hier kann man noch einmal in aller Ruhe (schön wär’s) die indische Bürokratie bzw. deren Auswüchse erleben. Aber […]

Auf dem Weg nach Nepal

Die letzten fünf Tage waren leider wieder einmal harte Fahrtage obwohl das von uns ganz anders geplant war. Eigentlich wollten wir vom Kinnaurvalley langsam in Richtung nepalesische Grenze fahren und in Mussorie und Almora Halt machen. Diese beiden Orte (hill stations) waren im Reiseführer beschrieben und hörten sich ganz gut an für uns.

Heute wurden wir gerammt

Es war nur eine Frage der Zeit bis wir unseren ersten Unfall haben würden. Wir haben zwar immer gehofft, es ohne durch Indien zu schaffen aber das ist bei der Menge an Verrückten, die hier Autos fahren bzw. Fortbewegen (denn von fahren sollte man in diesem Zusammenhang nicht reden), fast unmöglich.

Wieder einmal ein Wort zum Verkehr…

Wir hatten ja schon einmal über den Verkehr in Pakistan berichtet und bereits einige Mal erwähnt, dass der indische Verkehr das alles locker übertrifft. Aber wir haben uns einige Male gefragt wie wir unseren Lesern das irgendwie bildlich beschreiben könnten was hier so auf den Strassen abgeht.