Es ist kaum zu glauben, aber heute wird die kleine Lola schon zwei Jahre alt. Sie hat noch keinen Geburtstag zu Hause in der Schweiz verbracht und ist nun schon 3/4 ihrer Lebenszeit auf Weltreise. Wir gratulieren ihr ganz herzlich!
Kategorie: Länder
Die Rubrik Länder ist einfach erklärt. Hier „sammeln“ wir alle Länder, die wir bereisen werden oder schon bereist haben. Dieser Reiseblog existierte ja schon als wir auf unsere Weltreise aufbrachen. Wir werden Fakten zu Land und Leuten sammeln und euch hoffentlich viele spannende Dinge näherbringen können. Das kann eine wilde Mischung aus Alltäglichem, Naturdenkmälern, Menschen, Kulturen, Städte und Landstriche sein. Hoffentlich ein spannender Mix der zum Lesen anregen wird.
Im Verlauf der Jahre sind so schon einige Länder zusammengekommen die wir besucht und gesehen haben. Und während unserer grossen Reise werden einige Neue dazukommen auf die wir uns jetzt schon freuen. Teilweise werden wir auch Länder besuchen in denen wir schon einmal waren, das hat meist den Vorteil, dass man schon weiss wie dieses Land „tickt“. Etwas das bei Individualreisen vieles erleichtert.
Fliegt man mit dem Flugzeug in ein Land für 2 Wochen Ferien, wo das Hotel bereits gebucht ist und der Transport vom Flugplatz schon organisiert ist, bekommt man von den täglichen Problemchen die man sonst so haben kann wenig mit. Mit dem eigenen Auto an die Grenze bzw. den Zoll zu fahren, ist teilweise ein Abenteuer für sich. Viele Dinge die uns alltäglich erscheinen, laufen in fremden Ländern komplett anders ab und das sind die Dinge die man lernen muss um sich zurechzufinden. Und das sind ebenfalls die Dinge über die es zu berichten lohnt.
Wir sind nun schon seit 10 Tagen in Darwin, weil unser Nanuk einige Defekte hatte und wir immer noch auf Ersatzteile warten. Von der Stadt haben wir noch gar nicht so viel gesehen, dafür kennen wir alle Industriegebiete zwischen hier und Palmerston.
ts
test
Es war nur eine Frage der Zeit, wann Nanuks Technik uns mal wieder ein paar Sorgen bereiten würde. Wir waren vom Lawn Hill Nationalpark in Richtung Norden zum Kingfischer Camp weitergefahren, eine ziemlich interessante Strecke mit viel Wellblech und sandigen Abschnitten und einer wilden Wasserdurchfahrt.
Von Normanton aus ging die Fahrt über staubige Pisten bis zum Lawn Hill Nationalpark. Im Süden des Parks liegt die „Riversley Fossil site“ – eine sehr bekannt Fossilfundstätte und im Norden eine schöne Schlucht.
Wer in Australiens Outback unterwegs ist, stösst irgendwann unvermeidlich auf die gewaltigen Lastwagen, hier „road trains“ genannt. Der Vergleich mit einem Zug kommt nicht von ungefähr – Bis zu drei Anhänger können sich hinter der Zugmaschine befinden und sie erreichen Längen von über 50 Meter und können vollbeladen über 120 Tonnen schwer sein.
Das Wetter ist und bleibt immer ein dankbares Thema für jede Konversation. Und auch bei Weltreisenden wie uns ist es oft genug ein Thema gewesen. Nun aber macht Australien genau das was wir von ihm erwartet hatten…es verwöhnt uns mit warmen Temperaturen.
Wer von Cairns oder Cooktown nach Norden fährt hat als Tourist meist ein Ziel, nämlich das Cape York, auch „the tip“ genannt. Das ist der nördlichste Punkt Australien und somit für viele Leute ein Ort den sie einmal in ihrem Leben besuchen wollen, quasi das Nordkap von Australien.
Von Cairns aus ging die Reise an der Küste entlang durch den Daintree Nationalpark und den Bloomfield Track nach Norden. Bis nach Cooktown, den Ort wo alles seinen Anfang nahm.
Wir „cairns“ nicht so recht verstehen, wieso Cairns so beliebt ist. Die Stadt an sich lebt offensichtlich nur davon dass hier viele Touristen per Flugzeug ankommen und dann zu irgendwelchen Touren ins weitere Umland aufbrechen.