Wunder geschehen

Nachdem wir von NTNZ, dem Gegenstück zum Tüv oder MFK noch eine Liste mit Auflagen bekommen hatten, mussten wir diese Punkte abarbeiten. Das erledigte Jan und Ken am Montag, da war hier ein Feiertag.

Salomon Techamphibian

Diese Schuhe gehören Jan, der sie vor einigen Jahren gekauft hat, als diese gerade neu auf dem Markt erschienen waren. Er vermutet, dass er diese Schuhe wohl um die sechs Jahre getragen hat.

Nanuk fährt in Neuseeland

Nachdem wir es am Mittwoch tatsächlich im vierten Anlauf durch die MAF-Inspektion geschafft hatten, kam am Donnerstag der Abschleppwagen um Nanuk in die Werkstatt zu transportieren. Jan konnte gleich mitfahren was super war, denn die Werkstatt liegt am entgegensetzten Ende von Auckland.

Hokey Pokey

Hokey Pokey ist eine äusserst klebrige Angelegenheit und am ehesten mit Karamelbonbons zu vergleichen. Hier lernt ihr wie man’s zubereitet.

Freundlichkeit ist ansteckend

Schon mehrfach wurden die Neuseeländer und ihr Land als das der/die/das freundlichste(n) was es auf dem Planeten Erde gibt ausgezeichnet. Dem können wir nichts weiter hinzufügen, denn es stimmt.

Verschiffen leicht gemacht

Was man beim verschiffen alles erleben kann spottet jeder Beschreibung. Und mehr als ein Mal glaubten wir im falschen Film zu sein. Um euch das einmal näher zu bringen werden wir das anhand eines Beispiels versuchen zu erklären. Sozusagen Verschiffen für Anfänger.

Pavlova cake

Obwohl die Australier behaupten sie hätten diesen Kuchen erfunden, waren es tatsächlich die Neuseeländer, welche ihn erfunden haben. Und zwar zu Ehren der damals berühmten Ballettänzerin gleichen Namens.

Nanuk bald wieder auf freiem Fuss?

Normalerweise hätte uns die Meldung dass Nanuk eine Woche früher eintrifft gefreut. Aber da wir all unsere Planungen auf den 21. Januar gemacht haben, kam das nun alles etwas überraschend für uns. Wir werden uns also am Montag auf den Weg nach Auckland machen und Nanuk wird vermutlich am gleichen Tag oder am Dienstag per […]

Die Ostküste

Die Ostküste der Nordinsel ist ein Gebiet, das selbst Neuseeländer selten besuchen. Ausländische Touristen verirren sich auch nicht oft in diese Region, denn es gibt im Land klingendere Namen, die man in den wenigen Wochen Urlaub die man meist hat besuchen will.

Unsere kleine Farm

Wir sind nun schon einen Monat auf der Farm unserer Freunde, die zumindest für schweizer Verhältnisse alles andere als klein ist. Die Farm ist 170 Hektar gross und hat im Moment 400 Kühe. Wir sind zwar noch keine Bauern geworden, helfen aber trotzdem mit und geniessen unser „normales“ Leben sehr.